top of page
Suche

Was macht ein Fanshirt im Cryptoversum?

  • Simon
  • 7. Apr. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 8. Apr. 2022

In diesem Blogbeitrag erklären wir, was ein Fanshirt eines Sportclubs im Cryptoversum zu suchen hat, wie es dort hinkommt und vor allem was der Nutzen davon ist.


Im Blogbeitrag "In 30min zum NFT Artist werden! Geht das?" haben wir aufgezeigt, dass ein NFT ein digitaler Token ist, mit dem ein digitales Artefakt (Bild, Animation, Musik, Gutschein, u.v.m.) zu authentifizieren. In unserem Fall ist das Artefakt das limitierte Spezialtrikot #ybforeveryone vom Fussballklub BSC YB.


Es soll also ein digitaler Zwilling des physischen Trikots entstehen, dessen Echtheit und Besitzverhältnisse mit Hilfe der Blockchain-Technologie dokumentiert werden soll. Ein Grund, warum das Trikot ins Cryptoversum soll, ist also die Überprüfung der Echtheit. Es gibt aber noch andere Gründe, die wir weiter unten aufzeigen.


Wie auch im Beitrag "Coin oder Token?" beschrieben wurde, muss der digitale Zwilling des Trikots ein Token sein der non fungible (also nicht austauschbar) und darum einzigartig ist.

In unserem konkreten Fall hat das Trikot einen NFC Chip (Near Field Communication) integriert. Das ist ähnlich wie die anti-Diebstahl Chips die du an Kleidern im Geschäft siehst, nur mit dem Unterschied, dass sie kleiner und nicht abnehmbar sind. Der Herausgeber der Trikots, in unserem Fall der Fussballverein hat auf dem NFC Chip die Informationen hinterlegt um was es sich genau handelt. Zudem ist eine Art Seriennummer hinterlegt, welche vom Herausgeber beglaubigt ist.


Der Käufer des Trikots muss sich eine Blockchain Wallet resp. die App von CollectID herunterladen und sich registrieren. Mit der App kann er dann den NFC Chip scannen und die Informationen einlesen. Danach kann ich mit einem Klick in der App das Trikot tokenisieren und damit den digitalen Zwilling (einen ERC-721 Token) erstellen. Da meine Wallet direkt in der CollectID App integriert ist, wird der Token meiner Adresse zugeordnet und damit wird das Eigentum auf der Blockchain vermerkt.


Welche Vorteile bringt das genau?

  • Die Trikots sind fälschungssicher und die echten Trikots können immer identifiziert werden.

  • Durch den NFC Chip und das das damit verbundene Echtheitszertifikat steigt das Vertrauen am Sekundärmarkt.

  • Wenn ein Trikot den Besitzer wechselt (Sekundärmarkt) kann die Transaktion auch für den Token des Trikots vollzogen werden und damit die neuen Besitzverhältnisse verbrieft werden.

  • Über die App kann der Nutzer seine digitalen Artefakte wie eine Sammlung behandeln.

  • Der Herausgeber kann über die App den Besitzern spezifische Informationen, Promotionen zukommen lassen oder mit ihnen kommunizieren. Beispielsweise könnte ein Fussballverein diejenigen Fans an einem Wettbewerb teilnehmen lassen, die einen gewissen Fanartikel gekauft haben resp. ihn besitzen.

Für die Zukunft wäre auch denkbar, dass Modehäuser spezifisch pro Kleidungsstück oder Kollektion, detaillierte Informationen zur Herkunft, Produktionsmethoden ihrer Stoffe an die Kunden kommunizieren können und so eine nachvollziehbare, transparente Informationsbereitstellung über die gesamte Lebensdauer des Kleidungsstücks unterhalten können.


Wir wissen heute noch nicht was die Zukunft genau bringt. Was wir aber sehen, ist dass mit der Anwendung der Technologie viele neue Möglichkeiten in den Bereichen Sicherheit, Transparenz, Vermarktung, Handel entstehen mi denen spannende Einkaufs- und Kundenerlebnisse geschaffen werden können.

 
 
 

Comments


logo-kointext_bw.PNG

Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit!

bottom of page